Kein Täter werden - Ein Leben mit Pädophilie

Michi* hat seine Nichte sexuell missbraucht. Er ist pädophil. Aber er hat sich entschieden, Hilfe zu suchen. In dem einzigartigen Projekt „Kein Täter werden“ arbeiten Psychotherapeut*innen in ganz Deutschland mit pädophilen Menschen und helfen diesen, mit ihrer sexuellen Neigung verantwortungsvoll leben zu können.

Internationale Studien gehen davon aus, dass 1% der männlichen Bevölkerung eine pädophile Neigung hat - alleine in Deutschland wären dass 400.000 Männer. Michi* ist einer davon. Anhand seiner Geschichte taucht der neue Podcast „Kein Täter werden - Ein Leben mit Pädophilie“ in sechs Folgen in ein Thema ein, welches in Deutschland immer noch viel zu wenig differenzierte Beachtung findet und mit Stigmatisierung zu kämpfen hat. Denn nicht jeder Mensch mit einer Pädophilie begeht sexuellen Kindesmissbrauch und nicht jeder Sexualstraftäter ist pädophil.

Zusammen mit den Psychotherapeut*innen Elisabeth Quendler-Adamo, Matthias Möhrle und Jamie Knoblauch von der Universitätsklinik Ulm, die sich bei dem Projekt „Kein Täter werden“ engagieren sowie Radio-Journalist Nico Walz, behandelt der Podcast wie Pädophilie entsteht, wie sie therapiert wird, wie Angehörige damit umgehen und natürlich erzählt Michi* in dem Audio-Blog seine Geschichte.

Das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ bietet an zwölf Standorten deutschlandweit ein kostenloses, durch Anonymität und Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und therapeutische Hilfe im Umgang mit ihrer sexuellen Präferenz suchen. Ziel ist es, auch langfristig ein bundesweites, flächendeckendes, therapeutisches Angebot zu etablieren.

Mehr Informationen und den Kontakt zu dem Projekt finden Sie immer in den jeweiligen Shownotes der einzelnen Folgen.

* Name wurde von der Redaktion geändert.

Kein Täter werden -  Ein Leben mit Pädophilie

Neueste Episoden

Ein Projekt für die Zukunft

Ein Projekt für die Zukunft

60m 32s

Auch wenn man selbst gar nichts gemacht hat, viel zu schnell können über WhatsApp Gruppen und Co. Dinge auf das eigene Handy gelangen, deren Besitz strafbar ist. Vor allem Schüler sind sich dieser Gefahr oft nicht bewusst und teilen, vervielfältigen oder produzieren so vielleicht sogar selbst Inhalte, die strafrechtlich relevant sind.

Dr. Elisabeth Quendler-Adamo sensibilisiert in einem neuen Schulprojekt die Schüler der 8. Klassen der Inge-Aicher-Scholl Realschule in Neu-Ulm und die Eltern der Schüler zum richtigen Umgang mit sexuellen Inhalten im Internet und auf ihren Handys. Zusammen mit der Schulpsychologin und Konrektorin Sandra Kandert stellt sie in dieser Folge das...

Was sagen eigentlich die Patienten zum drohenden Ende von KTW?

Was sagen eigentlich die Patienten zum drohenden Ende von KTW?

83m 6s

"Kein Täter werden" steht vor dem Aus. Die Finanzierung läuft Ende 2025 aus, eine Verlängerung ist im Moment nicht in Sicht. Ein Problem für die Mitarbeitenden aber vor allem für die Patienten. Ihre Therapie droht von heute auf Morgen zu enden. Wie gehen sie damit um? Was sind ihre Gedanken und wie machen sie weiter, wenn "Kein Täter werden" tatsächlich nicht weiter finanziert wird?!

Wir haben mit drei Patienten von Dr. Elisabeth Quendler-Adamo, die unter Pädophilie leiden, über das drohende Schicksal von KTW und auch über ihre eigenen Geschichten gesprochen. Wie gehen sie mit der Situation um?

Wieder da! Aber für wie lange?!

Wieder da! Aber für wie lange?!

52m 49s

Huch, was ploppt denn da auf eurem Handy auf? Richtig gesehen, es gibt eine neue Folge von unserem Podcast "Kein Täter werden". Aber warum? Der Podcast war doch eigentlich abgeschlossen?

Ganz einfach: Dem Projekt droht ein unrühmliches Ende. Die Finanzierung über das Jahr 2025 ist ungeklärt und Patienten sowie Mitarbeitende schauen in eine ungewisse Zukunft.

Wir legen unseren Podcast neu auf, um auf genau diese Problematik hinzuweisen, dem Projekt Gehör zu verschaffen und so hoffentlich die Finanzierung über das laufende Jahr hinaus sichern zu können.

Unser Host Nico spricht mit Dr. Elisabeth Quendler-Adamo, Leiterin des Ulmer Standortes von "Kein Täter...

Die eigene Nichte missbraucht: Das ist Michis Geschichte

Die eigene Nichte missbraucht: Das ist Michis Geschichte

28m 38s

Michi hat seine Nichte sexuell missbraucht. Er ist pädophil. Er hat sich allerdings Hilfe bei dem Präventionsprojekt "Kein Täter werden" gesucht. In unserem Podcast hat er uns über die Folgen hinweg mit kurzen Episoden seiner Geschichte begleitet. In der letzten Folge soll es nun nur um ihn gehen. Hört euch das spannende, manchmal sehr emotionale und hin und wieder schwierige 1 zu 1 Gespräch mit Michi und unserem Host Nico an. Die beiden haben sich am Rande einer "Kein Täter werden" Gruppentherapie getroffen.